Am 31.01.2025 fand die Jahreshauptversammlung des Werratalvereins Reichensachsen 1892 e.V. statt. Die Themen waren unter anderen die Wahl eines neuen Vorstands, die Berichte der Fachwarte und die Ehrungen der langjährigen Vereinsmitglieder.
Der langjährige 1. Vorsitzende, Bernd Eisenberg, präsentierte seinen Jahresbericht 2024 und berichtete ausführlich über die durchgeführten Arbeiten am Wichtelbrunnen.
Die Wichtelstube sowie die Außenanlagen werden von den Mitgliedern regelmäßig in Stand gehalten und gepflegt. Der 1. Vorsitzende erwähnt in seinem Jahresbericht, dass in 2024 über 700 Stunden Arbeitsdienst aufgewendet wurden für die Instandhaltung der gesamten Wichtelbrunnenanlage. Die Erhaltungsarbeiten bestanden unter anderen aus: Baumschnitt, Rasen mähen, die Pflege des Teichs, der Außenanlagen, das Streichen der Außentüren und Außenleuchten, der Bau eines Fahrradständers und die Pflege der Wander- und Zufahrtswege. Er bedankte sich ganz herzlich bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern. Auch der Ehrenvorsitzende, Wilfried Haase, mit jetzt 90 Jahren, hat die Arbeiten tatkräftig unterstützt. Der 1. Vorsitzende bedankte sich ebenso bei allen Bewirterinnen und Bewirtern für deren ehrenamtlichen regelmäßigen Einsatz, der maßgeblich dazu beiträgt, dass der Wichtelbrunnen ein so beliebtes Ausflugsziel geworden ist. Der 1. Vorsitzende informiert auch über Aktivitäten im Vereinsjahr.
Weiterhin gaben die Fachwarte der Mittwochs- und Sonntagswandergruppe ihre Berichte ab. Die angebotenen Wanderungen wurden sehr gut ange-nommen. Gerrit Behrend von der Mittwochswandergruppe gibt an, dass in 2024 22 Wanderungen mit Einkehr durchgeführt wurden. Es wurden ins-gesamt 154 km zurückgelegt und es haben 493 Personen teilgenommen, also im Schnitt 22,4 Teilnehmer pro Wandergruppe.
Marcus Schmidt von der in 2024 neugegründeten Sonntagswandergruppe berichtet von 4 Wanderungen. Insgesamt haben hier 51 Personen an den Wanderungen teilgenommen und es wurden 36,2 km gewandert.
Auch der Wegewart, Matthias Körber, legte seinen detaillierten Bericht ab über die abgelaufenen, reparierten und neu markierten Wanderwege.
Ein weiterer Tagungsordnungspunkt der JHV war die Neuwahl des Vorstands. Der 1. Vorsitzende gab bekannt, dass er nun nach 18 Jahren nicht mehr zur Wahl antreten werde.
Der neue Vorstand wurde gewählt und formiert sich wie folgt:
Als 1. Vorsitzender folgt auf Bernd Eisenberg der ehemalige Kassierer Heiko Heckmann. Er wird vertreten von Karsten Küllmer als 2. Vorsitzenden.
1. Kassenwartin ist nun Daniela Möller und 2. Kassenwart Mike Schmidt. Die Schriftführung unterliegt Claudia Hanstein und Matthias Körber.
Wegewarte sind Matthias Körber und Simone Eilers.
Der bisherige 1. Vorsitzende gratulierte den Gewählten ganz herzlich und wünscht dem neuen Vorstand alles erdenklich Gute und immer eine glückliche Hand. Er hofft, dass alle zukünftigen Vorstände das Wandern und damit den Bezug zur Natur nicht vergessen, den Wichtelbrunnen mit Freude und Sachverstand so erhalten, dass alle Mitglieder, Bewirter und Gäste diesen schönen Platz immer in guter Erinnerung behalten.
Ehrungen für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit erhielten Helga Arntowsky, Gertrud Bäcker, Giesela Döring, Thomas Freitag, Ilse Götting, Karl Heinz Möller, Matthias Schöneberg, Stefan Schubert, Thomas Zindel, Jürgen Wagester und Helga Sauer. Für 40 Jahre Jürgen Wagner und für 50 Jahre Mitgliedschaft Horst Stengl und Martin Drewniok.

Ehrungen mit neuem Vorstand
v.l. Bernd Eisenberg, Gertrud Bäcker, Martin Drewniok, Thomas Freitag, Heiko Heckmann, Giesela Döring, Thomas Zindel, Jürgen Wagester, Karsten Küllmer.
Anlässlich der Verabschiedung von Bernd Eisenberg, hielt der kommissarische Vorsitzende des Werratalvereins 1883 e.V., Andreas Eifler, eine Dankesrede und überreichte Eisenberg ein Geschenk.
Die 1. Beigeordnete der Gemeinde Wehretal, Dorothea Henkelmann, in Vertretung für den Bürgermeister Timo Friedrich, bedankt sich bei Eisenberg für die langjährige, geleistete Arbeit für den WTV Reichensachsen 1892 e.V. und überreichte ein Präsent für den Verein.
Die Vorstandsmitglieder, stellvertretend durch den neu gewählten 1. Vorsitzenden Heiko Heckmann, bedanken sich ebenso bei Bernd Eisenberg ganz herzlich für die vertrauensvolle und sehr gute Zusammenarbeit in den vielen Jahren und überreichen ihm einen reichhaltigen Präsentkorb.
Abschließend wurde Bernd Eisenberg von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum Ehrenvorsitzenden des WTV Reichensachsen 1892 e.V. gewählt.

v.l. Bernd Eisenberg, Heiko Heckmann
Text/Fotos: Vorstand WTV Rchs.
Neueste Kommentare